10 Schritte für Ärzte und Zahnärzte zur erfolgreichen Praxisübernahme
Vorprüfung zur Praxisübernahme
Unabdingbare Voraussetzung für die Aufnahme einer selbständigen Erwerbstätigkeit in der Schweiz und damit für die Übernahme einer Zahnarzt- oder Arztpraxis ist eine gute Gesundheit. Prüfen Sie deshalb vor dem ersten Schritt in die Selbständigkeit, ob Sie aufgrund Ihrer Gesundheitssituation eine vorbehaltlose Versicherungsdeckung erhalten. Ausserdem ist eine erste Kaufpreisvorstellung seitens Verkäufer hilfreich. Sie sind sich unsicher, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen? Gerne unterstützen wir Sie bei den notwendigen Vorbereitungen.
Schritt 1: Prüfung Anerkennung der Selbständigkeit und Bewilligungsvoraussetzungen
Für die fachliche und eigenverantwortliche ärztliche oder zahnärztliche Berufsausübung bedarf es einer Bewilligung der jeweiligen kantonalen Gesundheitsdirektion. Die Bedingungen für deren Ausstellung sind kantonal unterschiedlich und gilt es bei der jeweiligen kantonalen Gesundheitsdirektion zu prüfen. Beachten Sie dabei regionale und vom Fachgebiet abhängige Zulassungsstopps oder -einschränkungen.
Die Anerkennung der selbständigen Erwerbstätigkeit in der Schweiz muss bei der zuständigen Ausgleichskasse beantragt werden. Ärzte oder Zahnärzte mit eigener Praxis erhalten die entsprechende Bestätigung in aller Regel.
Weitere wichtige Punkte, die es vor einer Übernahme zu beachten gilt, finden Sie im ausführlichen Artikel, das sich mit den Voraussetzungen zur Selbständigkeit für Ärzte und Zahnärzte auseinandersetzt.
Schritt 2: Beurteilung Praxismarkt und Praxisschätzung
Beurteilen Sie die Attraktivität der konkreten Praxis im Kontext zu deren geografischer Lage, Fachrichtung, finanziellen Kennzahlen, Erfolgsaussichten sowie Konkurrenzsituation. Zudem gilt es, politische Entwicklungen in der Schweiz zu beachten.
Eine Praxisschätzung beantwortet möglicherweise einige Ihrer Fragen. Schätzungen basieren jedoch in aller Regel sehr stark auf Kennzahlen der Vergangenheit. Machen Sie sich deshalb vertiefte Gedanken über die künftigen Erfolgsaussichten.
- Sind Kennzahlen der Praxis stimmig? Beachten Sie insbesondere Umsatzzahlen und die wichtigsten Kostenfaktoren.
- Wie sind die Lage der Praxis und deren Konkurrenzsituation? Sind neue Praxen oder Ärztehäuser in der Region geplant?
- Verfügen Sie über Know-how in den Schwerpunktgebieten Ihres Vorgängers? Stimmen die Behandlungsangebote überein?
- Wie setzt sich der Kundenstamm zusammen? Wie ist der Zufluss von neuen Patienten?
- Sind Sie auf ein Zuweisernetzwerk angewiesen?
- Sind sämtliche für den Betrieb notwendigen Bewilligungen vorhanden?
- Passen die Mitarbeitenden zu Ihnen?
- Gibt es Entwicklungen oder anstehende Entscheide seitens der Politik?
Praxisschätzungen sind häufig rein vergangenheitsbasierte Bewertungen, die hauptsächlich auf der Analyse des Umsatzes der letzten Jahre basieren. Eine detaillierte Untersuchung von Kostenstruktur und Zukunftsaussichten fehlt meistens gänzlich. Umso wichtiger ist die individuelle Auseinandersetzung mit den oben aufgeführten Fragestellungen.
Schritt 3: Prüfung der wichtigsten Verträge
Prüfen Sie zuerst Ihren eigenen Arbeitsvertrag hinsichtlich der geltenden Kündigungsfristen sowie allfälliger Konkurrenz- und Abwerbungsverbote. Dadurch lässt sich das zeitliche Vorgehen optimal abstimmen. Prüfen Sie ebenso genau die Arbeitsverträge der bestehenden Mitarbeiter. Analysieren Sie die Pensen- und Lohnstruktur sowie die bestehenden Sozial- und Nebenlohnkomponenten, weil Sie bei einer Praxisübernahme als Nachfolger von Rechtes wegen in die bestehenden Arbeitsverträge eintreten.
Da Sie als Mediziner sehr stark vom Standort der Arzt- oder Zahnarztpraxis abhängen, kommt dem Mietvertrag grosse Bedeutung zu. Prüfen und verhandeln Sie vor allem den Mietzins, die Dauer des Mietverhältnisses sowie die Kündigungsfristen. Sofern eine Rückbauklausel im Vertrag enthalten ist, könnten zu einem späteren Zeitpunkt hohe Kosten auf Sie zukommen.
Lassen Sie sich neben den Miet- und Arbeitsverträgen eine Liste der weiteren Verträge aushändigen, um deren allfällige Übernahme oder Kündigung fristgerecht in die Wege leiten zu können.
Schritt 4: Erstellung Businessplan, Prüfung Finanzierbarkeit und Entscheid Rechtsform
Eine zentrale Frage für den Erfolg Ihrer eigenen Praxis ist, wie Sie die Praxis in Zukunft auslasten können. Entsprechend wichtig ist der Businessplan. In diesem wird u. a. festgehalten, welche finanziellen Mittel zur Verfügung stehen (z. B. freie Mittel, Vorsorgegelder, Darlehen), wie hoch der Finanzierungsbedarf ist (Kaufpreis, Um- oder Ausbau, Überbrückung der ersten Monate) und wie ein allfälliger Praxiskredit amortisiert wird. Schliesslich gibt Ihnen Ihr Businessplan auch eine fundierte Entscheidungsgrundlage zur Beantwortung der Fragen, in welcher Rechtsform Sie Ihre Praxis gründen sollen und wie hoch der Kreditbedarf bei der Bank ausfällt.
Als Teil des Businessplanes werden mit einer Planerfolgsrechnung die geplanten Einnahmen den zu erwartenden Kosten gegenübergestellt. So wird unter anderem ermittelt, ob der Kredit innerhalb der vorgegebenen Frist amortisiert und die Lebenshaltungskosten finanziert werden können. Ausserdem wird beantwortet, ob die Zahnarzt- oder Arztpraxis als Einzelfirma oder AG geführt werden soll.
Interessiert Sie das Thema Finanzierung? Dann empfehlen wir Ihnen den Artikel zum Businessplan.
Schritt 5: Praxisübernahme mit Ablaufkonzept
Erstellen Sie mit einer Fachperson einen Plan, in welchem Sie stichwortartig und mit Angabe eines Zeitraumes die Schritte sechs bis zehn in kleine Subschritte unterteilen. Dieses Ablaufkonzept hilft, keine elementaren Schritte zu verpassen. Für das Ablaufkonzept müssen Sie nicht das Rad neu erfinden, sondern können einfache To-do-Listen übernehmen. Die Liste kann dann beispielsweise unterteilt werden in: Grundvoraussetzungen, Banken, Versicherungen etc.. Notieren Sie auch, wer Ihre Kontaktperson ist und bis wann die Aufgabe erledigt werden soll.
Schritt 6: Verhandlung und Festlegung Kaufpreis der Arzt- oder Zahnarztpraxis
Während in der Zahnmedizin mit den SSO-Schätzungen eine breit akzeptierte Schätzmethode existiert, gibt es in der Humanmedizin eine Vielzahl von Schätzmethoden und Anbietern von Schätzungen. Entsprechend kritisch sollten Sie diese hinterfragen, die Zahlen für die Zukunft verifizieren und Ihre gemäss Schritt zwei ermittelte Analyse einfliessen lassen.
Bei den Kaufpreisverhandlungen können Sie sich auf die Erkenntnisse aus den Schritten eins bis vier abstützen. Beispielsweise lassen sich Nachteile aus bestehenden und zu übernehmenden Verträgen bei den Verhandlungen positiv nutzen. In der Regel gibt der Verkäufer seine Kaufpreisvorstellung relativ früh bekannt.
Verschaffen Sie sich in jedem Fall Einsicht in eine allenfalls bestehende Praxisschätzung. Nachdem Sie die Herleitung der Praxisschätzung verstanden haben, nehmen Sie die für Sie elementaren Punkte für den zukünftigen Erfolg genau unter die Lupe:
- Analyse des Patientenstammes hinsichtlich Alter, jährlicher Akquise neuer Patienten und letztem aktivem Patientenkontakt
- Übereinstimmung des Behandlungsangebotes sowie der gesprochenen Sprachen von Verkäufer und Käufer
- Aufbau und Kosten der Personalstruktur
- Prüfung des Praxisinventars
Sichern Sie sich in den Verhandlungen die Unterstützung des Verkäufers oder motivieren Sie diesen zu einer temporären Anstellung, um den Patientenverlust möglichst tief zu halten und das bestehende Netzwerk erschliessen zu können. Halten Sie entsprechende Vereinbarungen unbedingt im Kaufvertrag fest.
Optimalerweise verläuft die Preisfindung in gutem Einvernehmen, da Sie häufig auf eine wohlwollende Bekanntmachung in der bestehenden Organisation / im bestehenden Netzwerk (Patientenzuweiser, Vertragspartner, Mitarbeiter, Patienten) sowie auf eine gute Einarbeitung durch Ihren Vorgänger angewiesen sind. Unabhängig von den ausgewerteten Zahlen müssen Sie abschliessend entscheiden, ob Sie den vorgeschlagenen Kaufpreis zu zahlen bereit sind.
Schritt 7: Ausarbeitung und Umsetzung Praxiskaufvertrag
Sämtliche Spezialitäten und Eigenheiten der geplanten Transaktion sollten in den Kaufvertrag einfliessen und aufgrund der Relevanz dieses Vertrages durch einen Fachanwalt geprüft werden.
Die wichtigsten zu regelnden Punkte sind unter anderem die Aufstellung eines Inventars, der Kaufpreis mit Angabe des Zahlungstermins, allfällige aufschiebende oder auflösende Bedingungen, der Übergang von Nutzen und Gefahr sowie die Regelung und Sicherstellung des Zugangs zu den Patientendossiers.
Ein wichtiger Bestandteil, bevor die Praxisübergabe erfolgen kann, ist wie erwähnt der Kaufvertrag. Welche Details bei einem Praxiskaufvertrag geklärt werden müssen, haben wir im Artikel "Praxiskaufvertrag - so machen Sie es richtig" zusammengefasst.
Schritt 8: Patientenübernahme und Aussenauftritt
Neupatienten zu gewinnen ist schwieriger, als bestehende Patienten zu halten. Entsprechend sollten Sie bei der Praxisübernahme einen Fokus auf die Übernahme der bestehenden Patienten legen. Häufig wird diesem wichtigen Thema zu wenig Gewicht beigemessen.
Arbeiten Sie vor Übernahme der Praxis eng mit dem Verkäufer zusammen, stellen Sie dafür einen konkreten Plan auf und halten Sie sich an diesen. Zu den wichtigsten Punkten gehört die gemeinsame Kommunikation, die persönliche Bekanntmachung bei Netzwerkpartnern, die rechtskonforme Übergabe der Patientendossiers sowie eine umfassende Einführung durch den Verkäufer.
Eine Auswahl an relevanten Punkten, die mit der Verkäuferschaft zu klären sind, finden Sie unten stehend in der Übersicht:
- Gemeinsame und geeignete Kommunikation der Praxisübernahme gegenüber den Patienten
- Persönliche Bekanntmachung bei Netzwerkpartnern/Zuweisern durch Verkäufer
- Übernahme der bestehenden Telefonnummer(n)
- Aussenbeschilderung, Webauftritt, Google-Business-Eintrag, evtl. SEO
- Kommunikation der allenfalls neuen Öffnungszeiten
- Sicherstellung einer rechtskonformen Übertragung der Krankengeschichten
- Einführung durch Verkäufer
- Erschliessung der Kanäle, über welche Neukunden gewonnen werden
- Entwicklung eigener Corporate Identity und Corporate Design
Schritt 9: Umsetzung Businessplan
Bevor die Praxisübernahme final vollzogen werden kann, muss erst der Kaufvertrag unterschrieben werden. Danach kann der Businessplan erstellt, finalisiert und umgesetzt werden. Es ist wichtig, alle notwendigen Versicherungen abzuschliessen und die definitiven Anmeldungen in der Schweiz bei der 1. und allenfalls 2. Säule vorzunehmen. Treffen Sie Vorkehrungen zur persönlichen Absicherung und derjenigen Ihrer Familie für den Fall einer kurz- und langfristigen Erwerbsunfähigkeit sowie für den Todesfall. Vereinbaren Sie mit dem Finanzierungsinstitut die notwendigen Kreditprodukte.
Es gibt einige Punkte, die bei der Businessplan Umsetzung zu beachten sind. Damit der Start Ihrer eigenen Zahnarzt- oder Arztpraxis zum vollen Erfolg wird, haben wir nochmals alles ausführlich im Artikel "Businessplan Umsetzung für Ihre Praxis: Das müssen Sie beachten" zusammengefasst.
Schritt 10: Gründung, Praxisübergabe und Aufnahme der Tätigkeit
Bedenken Sie folgende Punkte und treffen Sie die entsprechenden Massnahmen für eine optimale Praxisübergabe und Start Ihrer Tätigkeit:
- Berücksichtigung der individuellen, rechtlichen Anforderungen an die Gründung (Rechtsform einer Arzt- oder Zahnarztpraxis) und Sicherstellung aller Bewilligungen, die in der Schweiz notwendig sind.
- Abnahme Mietobjekt (Schnittstellenprotokoll)
- Organisation und Umsetzung Praxis-Apéro
- Organisation der Einarbeitung in die Praxis
- Inventur der Praxis und Prüfung der Funktionsfähigkeit der medizinischen Geräte
Fazit
Die wichtigsten Punkte zusammengefasst, die es bei einer Praxisübernahme zu berücksichtigen gilt:
- Wählen Sie bei der Übernahme Ihrer Zahnarzt- oder Arztpraxis ein strukturiertes Vorgehen.
- Prüfen Sie vor der Verhandlung von Kaufpreis und Kaufvertrag elementare Grundlagen wie bestehende Miet- und Arbeitsverträge der Praxis.
- Erstellen Sie einen detaillierten Businessplan und beachten Sie wechselnde Parameter.
- Planen Sie für den Prozess der Praxisübernahme genügend Zeit ein.
- Holen Sie sich für die Erarbeitung einzelner Schritte unbedingt professionelle Hilfe.
- Mit einem holistischen Vorgehen sparen Sie bei der Praxisübernahme und in den darauffolgenden Jahren mithilfe eines unabhängigen Beraters mehrere CHF 10'000.
Wir unterstützen Sie gerne bei Fragen und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Newsletter abonnieren
Kontakt
Bankstrasse 4
8400 Winterthur
Öffnungszeiten: Mo-Fr. von 06:30 - 20:00
© neidhart | rüttimann & partner ag, 2020. Alle Rechte vorbehalten.